Künftige Fünftklässler/innen

Infoabend: Gut lernen und sich wohlfühlen

Dass das Gymnasium Neureut weitaus mehr als eine reine Lernanstalt ist, nämlich ein Ort des Wohlfühlens, davon konnten sich die zahlreichen Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Eltern bei der Informationsveranstaltung am Gymnasium Neureut überzeugen.
Weit mehr als 200 Eltern wurden von der Schulleiterin, Eva Gröger Kaiser, an diesem Abend in der Schulmensa begrüßt. In der nachfolgenden, etwa 90minütigen Informationsveranstaltung erhielten die interessierten Eltern umfangreiche Informationen und Wissenswertes über das Gymnasium Neureut in der Unterfeldstraße, während die Kinder von Lehrerinnen und Lehrern in Kleingruppen durch das Haus geführt wurden und in verschiedenen Fachräumen Schnupperunterricht genießen durften. Spektakuläre Versuche in den Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Biologie konnten bestaunt und unter Anleitung der anwesenden Lehrkräfte sogar selbst mit durchgeführt werden, aber auch in den Französisch- und Englischräumen gab es allerhand Lehrreiches und Interessantes zum Mitmachen.
Während die Viertklässlerinnen und Viertklässler einen sehr kurzweiligen Abend verbringen durften, erhielten die Eltern umfangreiche Informationen über das Gymnasium Neureut, das, wie Schulleiterin Gröger- Kaiser schmunzelnd erwähnt, zwar von außen den Charme eines Industriegebäudes habe, aber der innere Charme bunt und sehr vielfältig sei. Von dieser unglaublichen Vielfalt konnten sich die Eltern in den nachfolgenden 90 Minuten selbst überzeugen, indem sie viel Wissenswertes über die Schule erfuhren.
Auch der Elternbeiratsvorsitzende, Frank Schlageter, und der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Markus Frank, sowie Schülersprecher Silas Hauck stellten gleich zu Beginn ihre umfangreichen Aktivitäten für das Gymnasium Neureut vor.
Danach folgten Bilder, die das komplette Schulgebäude – und Gelände von oben, eingebettet in einer wunderschönen Grünanlage – zeigen, und erahnen lassen, wie groß und weitläufig diese Schule überhaupt ist und dass den Schülern neben der Turnhalle und einem Kraftraum sogar eine große Sportstätte mit einer voll ausgebauten Leichtathletikanlage zur Verfügung stehen, wie der stellvertretende Schulleiter und Sportlehrer Patrick Krätz berichtet und darauf hinweist, dass dies eine Seltenheit an Karlsruhe Schulen sei. Im weiteren Verlauf nahm Abteilungsleiterin Aleksandra Griesinger den Eltern eventuelle Ängste und Sorgen, den Start in Klasse 5 an einer neuen Schule betreffend und erklärte den Ablauf der ersten Schulwoche als sogenannte Orientierungswoche, welche Fahrten und Ausflüge zur Stärkung der Klassengemeinschaft und Förderung der Sozialkompetenz sowie zum Verständnis für Natur, Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit bereits in Klasse 5 stattfinden werden. Denn das Gymnasium Neureut ist seit vielen Jahren EMAS-zertifizierte Umweltschule.
Für alle, die noch unschlüssig waren, welche Sprachenfolge am besten für das eigene Kind geeignet ist, konnte Lehrerin Anja Buff verschiedene hilfreiche Tipps und Denkansätze geben. Denn am Gymnasium Neureut haben Fünftklässlerinnen und Fünftklässler die Möglichkeit, mit Französisch oder Englisch zu beginnen. Wer mit Französisch startet, muss in Klasse 6 dann mit Englisch beginnen, wer mit Englisch beginnt, hat dann die Wahl zwischen Französisch und Latein. In Klasse 8 kann dann neuerdings noch Spanisch als Profilfach gewählt werden. Die Eltern erhielten zudem über die weiteren Profilfächer wertvolle Informationen. Neben Sprachen liegt der Schwerpunkt auf den MINT-Fächern, in denen das Gymnasium Neureut Exzellenzschule ist. So können Informatik, Mathematik und Physik (IMP) als Profilfach in Klasse 8 neben Naturwissenschaften und Technik (NWT) und eben Spanisch gewählt werden, erklärte Abteilungsleiter Michael Bücheler. Als weiteres, wichtiges Fundament für die Schullaufbahn und den Beruf bezeichnete Alexandra Griesinger das umfangreiche Methoden- und Sozialtraining, das von freizeitpädagogischen Klassenfahrten, einer Anti-Mobbing Woche, zahlreichen Veranstaltungen zum Umgang mit digitalen Medien bis hin zum mehrtägigen Präsentationstraining reicht. Auch das breite Betreuungsangebot spielt, insbesondere für Unterstufenschülerinnen und -schüler, eine wichtige Rolle. So bietet das Gymnasium Neureut neben dem Essensangebot in der Mensa eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung, eine Bibliothek im Studiensaal sowie die Betreuung durch den Karlsruhe Lernverbund (KLEVER) an. Abgerundet wird dieses Angebot durch die Schulsozialarbeit sowie das breit aufgestellte Beratungsangebot von Annette Petirsch, die den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat bei Lernschwierigkeiten oder einer benötigten Laufbahnberatung zur Seite steht. Seit einiger Zeit steht den Kindern und Jugendlichen auch die Schulseelsorgerin Claudia Klant als Zuhörerin und Beraterin zur Verfügung.
Alle Kinder, die gerne singen, dürfen sich ab dem kommenden Schuljahr über die neu eingerichtete Singeklasse freuen, vorgestellt durch Musiklehrerin Anja Eckert.
Nach dem Vortrag hatten die Eltern noch ausreichend Zeit, sich das Schulhaus und die Klassenzimmer bei einer Führung anzuschauen und Fragen zu stellen. Weitere Möglichkeiten, sich darüber hinaus über Sprachen, Profile, AGs und Zertifizierungen der Schule zu informieren oder mit Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern des Gymnasiums ins Gespräch zu kommen, bot der Marktplatz in der Pausenhalle mit zahlreichen Infoständen. Wer eine Pause benötigte und sich stärken wollte, konnte dies im Café des Fördervereins tun, das die Besucher herzlich in Empfang nahm und mit Speis und Trank versorgte.
Wer etwas von den schönen Eindrücken und Erinnerungen mit nach Hause nehmen wollte, konnte dies mit einem Selfie an der Fotowand der Foto-AG in Form eines Osterfotos tun.
„Es hat so viel Spaß gemacht, ich möchte noch gar nicht gehen“, erklärt die Viertklässlerin Sophie zwischen zwei Selfies an der Fotowand – und fügt augenzwinkernd hinzu, dass sie bald wiederkommen wird.
Und alle, die Teil dieser tollen Schulgemeinschaft werden möchten, können ihre Kinder Kind zwischen dem 6. Und 9. März bei uns anmelden ( Anmeldeformular ).

Wir stellen uns den Viertklässlern vor: Exzellent, vielfältig und in Präsenz

Endlich ist es wieder möglich: Der Vorstellungsabend für die Viertklässler und ihre Eltern findet erstmals seit drei Jahren wieder in Präsenz statt. Wir stehen in den Startlöchern, um den Gästen die gesamte bunte Vielfalt des Angebots unserer Schule vorzustellen.

Für Mittwoch, 1. März, 18.30 Uhr, lädt das Gymnasium Neureut alle Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern herzlich ein. Rund zwei Stunden lang wird die gesamte  Schulgemeinschaft in einer kurzweiligen Veranstaltung das Angebot der Schule an der Unterfeldstraße, das weit über den Unterricht hinausgeht, vorstellen. Während die Eltern ab 18.30 Uhr in der Mensa zu allen wichtigen Fragen rund um das Gymnasium Neureut informiert werden, dürfen die Viertklässler in Kleingruppen unter Führung einer Lehrerin oder eines Lehrers das Schulhaus besichtigen. Sie erhalten einen kurzen, unterhaltsamen Schnupperunterricht in den Fächern Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Englisch, Französisch und zur im kommenden Schuljahr neu angebotenen Singeklasse. Auch die Eltern sind nach der Vorstellung in der Mensa – gegen 19.40 – noch herzlich zu einer Führung in kleinen Gruppen unter der Leitung einer Lehrkraft eingeladen und dürfen alle Fragen stellen, die ihnen rund um die Schule, den Unterricht oder die Betreuung noch einfallen. In der Pausenhalle stellt die Schulgemeinschaft außerdem sich und das breite Angebot des Gymnasiums Neureut an zahlreichen Ständen vor: das Profil als zertifizierte Umweltschule, die Sprachen, wozu mittlerweile neben Englisch, Französisch und Latein auch Spanisch zählt, die Möglichkeiten im Rahmen des Exzellenz-Gymnasiums in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, das Seelsorge- und Beratungsangebot, das umfangreiche und hervorragend strukturierte Methoden- und Sozialtraining, die SMV, der Elternbeirat sowie die Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung. Nicht zuletzt wird der engagierte Förderverein sich vorstellen und an der Theke und an kleinen Stehtischen für das leibliche Wohl der Gäste und für ein einladendes Ambiente sorgen.

Die Anmeldung für unser Gymnasium findet dann zwischen dem 6. und 9. März statt; das Anmeldeformular wird ab dem 4. März auf unser Homepage zu finden sein. Wir freuen uns sehr, Sie demnächst herzlich begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie nochmals übersichtlich das Programm des Abends. (mh) (Archivfotos: Maisch)

Sollten Sie schon vorher neugierig sein, finden Sie ganz viele Informationen beim Stöbern auf unserer Homepage. Hier einige hilfreiche Seiten:

=> Ich komme in die 5. Klasse

=> Schulwegweiser

=> Fächer

=> Profilfächer

=> Sprachen

=> MINT

=> Singklasse

=> Mehr als Unterricht

Digitalisierung und Handy-Nutzung am Gymnasium Neureut:

Wissenswertes für unsere zukünftigen Fünftklässler

Mit den Themen Informatik, Digitalisierung und Mediennutzung im Unterricht beschäftigen wir am Gymnasium Neureut uns schon sehr lange. So haben wir als eines der ersten Gymnasien Informatik, Physik und Mathematik (IMP) als mögliches Profilfach in Klasse 8 eingeführt, es gibt in Klasse 5 bereits eine Unterrichtsstunde, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Computer und der Textverarbeitung auseinandersetzen und in der Oberstufe besteht die Möglichkeit, Informatik als Grund- oder Leistungskurs zu wählen. Das Schulhaus verfügt über zwei Computer-Räume, in fast allen Klassenzimmern gibt es einen Medienschrank mit Beamer, Visualizer, PC und DVD-Player – noch in diesem Jahr werden dann alle Klassenräume mit dieser modernen Technik ausgerüstet sein. Darüber hinaus existiert ein Arbeitskreis aus Lehrerinnen und Lehrern, die sich damit beschäftigen, wie das Tablet zukünftig sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann.
Zum Interesse und der Offenheit von Schulleitung und Lehrkräften gegenüber der Digitalisierung gehört aber auch eine kritische Distanz. So agiert das Gymnasium Neureut streng im Hinblick auf die Handy-Nutzung von Schülerinnen und Schülern: Im gesamten Schulhaus ist die Verwendung des Mobiltelefons verboten; lediglich in der Oberstufe bzw. nach Anweisung der Lehrerinnen und Lehrer kann das Handy im Unterricht beispielsweise für Recherchen benutzt werden. Es darf darüber hinaus auch keinerlei Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülerin über soziale Netzwerke stattfinden. Bei vielen mehrtägigen Exkursionen in der Unterstufe müssen die Kinder nach Absprache zwischen Eltern und Lehrkräften das Handy zuhause lassen.
Auf diese Weise versuchen wir, eine Balance zwischen der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler auf der einen Seite sowie unserem Bildungs- und Erziehungsauftrag auf der anderen Seite herzustellen. (mh)

Die erste Zeit am Gymnasium Neureut

  • Schulhock vor den Sommerferien zum ersten ungezwungenen Kennenlernen
  • Materiallisten in den Sommerferien
  • Begrüßungstag - Einschulungsfeier
  • Orientierungswoche für die neuen 5. Klässler: Kennenlernen und gut ankommen am Gymnasium Neureut
  • Feste Klassenlehrerstunde für prosoziales Lernen (Meso-Stunde) in den Klassen 5 und 6
  • Klassenrat (ab Klasse 6)
  • Patenmodell für die Klassen 5 und 6
  • Klassenfahrt in Klasse 5 zur Stärkung der Klassengemeinschaft in Zusammenarbeit mit den Erlebnispädagogen vom Team „Wolkenkratzer“
  • Vortrag im Landesmedienzentrum „Sicheres Internet, Cybermobbing“ (Klasse 5 oder Klasse 6)
  • Elternabende zum Thema Chancen und Herausforderungen des Internets, z. B. „What's up“ (Hier finden Sie als Eltern interessante Links zum Thema)
  • Projekt „Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein“ der TK (Klasse 7)

Betreuungs- und Förderangebote

  • Mensa (täglich ab 12.30 Uhr)
Design by S.Röhrauer