Latein

Latein am Gymnasium Neureut

Latein wird am Gymnasium Neureut als zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse angeboten. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Cursus (neueste Version): https://www.ccbuchner.de/reihe/cursus-neue-ausgabe-504

Ab Klasse 9 wird Originallektüre gelesen (z.B. Fabeln, Cäsar, Cicero, Ovids mythologische Verwandlungsgeschichten,…). Mit Abschluss der Klasse 10 erwirbt man das Latinum. Wird Latein in der Oberstufe gewählt, erhält man mit dem Abiturzeugnis das Große Latinum.

Eine gemeinsame Tagesexkursion für alle Lateinschüler der Schule gehört in jedem Schuljahr zu unserem Programm, ebenso wie eine mehrtätige Exkursion in Klasse 10 nach Trier oder Italien.

Wozu Latein?

Heute sprechen rund 700 Millionen Menschen weltweit eine der zahlreichen Tochtersprachen des Lateinischen. Im Fach Latein wird nicht nur nebenbei das Vokabular des Französischen und Englischen wiederholt und gefestigt – manche Schüler erlernen auf der Basis Latein eine weitere Sprache wie z.B. Spanisch.  

Charakteristisch für die lateinische Sprache ist ihre klare Struktur und prägnante Ausdrucksweise. Daher schult die Beschäftigung mit lateinischen Texten das logisch-analytische Denken, aber auch Leseverständnis, Sprachkompetenz und Stilempfinden.            

Lateinunterricht bedeutet aber nicht nur Sprach-, sondern auch Sachunterricht. Geschichte, Mythologie, Rhetorik, Architektur, Theater und weitere kulturelle Leistungen der Griechen und Römer haben im modernen Lateinunterricht einen zentralen Stellenwert. Zu europäischen Werten wie Liberalität, Rationalität, vor allem aber Humanität werden in der Oberstufe Grundlagentexte von Cicero und Seneca gelesen und auf ihre Aktualität und zeitlose Gültigkeit befragt. (kt)

(Bildquellen: th.bing.com; wikipedia; Gymnasium Neureut)

 

Latein-Curriculum Klassen 6-8

Hier finden Sie das Latein-Curriculum für die Klassen 6 bis 8

Latein-Curriculum Klassen 9-10

Hier finden Sie das Latein-Curriculum für die Klassen 9 und 10.

Latein-Exkursion zur Saalburg: Sich fühlen wie ein echter Legionär

Endlich einmal wieder eine Lateinerexkursion! Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause brachen am 9. März alle Lateinschülerinnen und -schüler des Gymnasiums Neureut mit dem Reiseunternehmen Trischan nach Bad Homburg zur Saalburg auf. Die Saalburg ist ein altes Römerkastell am Limes, das unter Kaiser Wilhelm II. komplett neu aufgebaut wurde. Heutige Archäologen würden sicherlich behutsamer vorgehen und mehr der originalen Fundamente sichtbar stehen lassen, aber gerade für Schulklassen ist es ungeheuer eindrucksvoll, in einem scheinbar vollständig erhaltenen Kastell umherspazieren zu können und sich wie ein echter römischer Legionär zu fühlen. Viele Funde aus dem römischen Alltagsleben ergänzen das Bild, das man sich vom damaligen Leben, Kämpfen, Arbeiten, von Handwerk, Ackerbau und von der Götterverehrung machen kann.
Unbestrittenes Highlight der Führung war das Aktivprogramm, bei dem wir uns im Bogenschießen und Speerwerfen üben konnten. Ein Imbiss bei schönstem Wetter vor der römischen Taverne war danach ein schöner Ausklang des Tagesausflugs. (kt)

Exkursionen im Fach Latein: Auf den Spuren römischer Geschichte

Regelmäßig veranstaltet die Fachschaft Latein mit Schülerinnen und Schülern Exkursionen nach Trier oder sogar nach Rom. Es ist spannend zu sehen, welche Spuren die römische Geschichte in den Städten der Gegenwart hinterlassen hat. Dabei kommen Freude und Ausgelassenheit nie zu kurz....

Design by S.Röhrauer