Aktuelles

Mit dem Handy durch die Rheinauen – eine deutsch-französische Fotorallye

Anfang November 2023 fuhren wir mit unserer Französischklasse (Klasse 7ab) zum Naturschutzzentrum nach Rappenwört. Dort trafen wir unsere französischen Austauschpartner aus Wissembourg. Wir bekamen Namensschilder mit dem Namen unseres Austauschpartners und mussten ihn erst einmal finden, da wir uns bisher nur Briefe geschrieben hatten und wir uns zum ersten Mal ‚live‘ sahen.
Nach ersten Kennenlernspielen wurden wir in zwei deutsch-französische Gruppen aufgeteilt.

Mehr »

Besuch der Mahnwache

Wir, die evangelische Religionsgruppe der Klassen 8cd, besuchten am 09.11.23 die Mahnwache anlässlich der Erinnerung an die Pogromnacht. Am 9. November 1938 wurden auch die beiden Synagogen in Karlsruhe zerstört. Um 14 Uhr trafen wir uns mit unserer Religionslehrerin Frau Pfeiffer und fuhren gemeinsam mit der Straßenbahn zum Kronenplatz. Von dort aus waren es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zur Mahnwache in der Kronenstraße am Platz der damals zerstörten Synagoge.

Mehr »

Aktion „Weihnachtsfreude für Kinder in Isjum“

Zahlreiche Unterstufenschüler und viele Kollegen des Gymnasiums Neureut beteiligten sich in diesem November an der Aktion des Vereins Schaukelpferd e.V. für die circa 1000 Kinder in der ostukrainischen Stadt Isjum. Ziel dieser wertvollen Aktion ist es, dass jedes Kind in der stark vom Krieg zerstörten Stadt an Weihnachten einen Karton mit Weihnachtsgeschenken erhält. Dabei gaben sich unsere Jugendlichen viel Mühe, für „ihr“ Kind, von dem sie den Vornamen und das Alter wussten, passende Überraschungen auszusuchen und liebevoll zu verpacken.

Mehr »

MINT-EC-Camp zum Thema „Robotik – Vom Modell zum praktischen Nutzen“

Karlsruhe, 15.11.2023. 23 Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC nahmen am MINT-EC-Camp teil. Organisiert wurde die viertägige Veranstaltung von den beiden Karlsruher Schulen Kant-Gymnasium und Gymnasium Neureut in Zusammenarbeit mit dem Cyberforum Karlsruhe.
Davon, dass Karlsruhe nicht nur die Stadt des Rechts, sondern auch der Medienkunst ist, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Besuch des ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) überzeugen. Nach einer Führung, bei der besonders die Schnittstelle zwischen Kunst und MINT beleuchtet wurde, sagte Bastian, einer der Teilnehmer: „Das war viel interessanter als der Name vermuten ließ.“

Mehr »

Klasse 8c zur Science Week am KIT

Schülerinnen und Schüler bei der Science-Week am KIT

Im Rahmen der Science Week waren wir Anfang Oktober mit Frau Göhler am KIT, um etwas über Stoffeigenschaften zu lernen. Zu Beginn zeigte uns Herr Schneider, ein Wissenschaftler, eine Präsentation mit dem Titel:,, Mit Material und Ingenieurwissenschaften dem Klimawandel die rote Karte zeigen!“ Dort lernten wir, wie wir selbst sinnvoll den Klimawandel bekämpfen können, zum Beispiel, indem wir weniger Fleisch essen und E-Autos oder am besten Fahrrad fahren. Außerdem wurde uns beigebracht, dass jährlich jeder Deutsche 10 Tonnen CO2 pro Kopf ausstößt. Im Vergleich zu Menschen in Burundi, welche nur 0,03 Tonnen pro Jahr ausstoßen.

Mehr »

Papiersammlung des Gymnasiums: Container vor der Sporthalle

Symbolbild für die Papiersammlung am Gymnasium Neureut, ein Stapel Zeitungen.

Auch in diesem Jahr sind Papierspenden gerne gesehen! Diese müssten wie in den letzten Jahren wieder selbstständig von den Bürgerinnen und Bürgern angeliefert und in die jeweiligen Container eingebracht werden, welche sich ab dem Nachmittag des 1. Dezember bis zum 19. Dezember auf dem Parkplatz der Sporthalle an der Unterfeldstraße befinden. Es wird getrennt gesammelt: Der Großcontainer ist für Mischpapier und Kartonagen, der geschlossene weiße Container mit den Klappöffnungen ist ausschließlich für Zeitungspapier vorgesehen.
Bitte achten Sie beim Anfahren und Abladen auf vorbeilaufende Schülerinnen und Schüler. Der Erlös aus der Papiersammlung kommt Umweltprojekten des Gymnasiums zugute.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Schulgartenfest: Köstlichkeiten aus eigener Ernte

Schülerinnen und Schüler um ein Grillfeuer beim Gartenfest
Die Ernte aus dem Schulgarten

An einem sonnigen Herbsttag im Oktober fand im Schulgarten des Gymnasiums Neureut ein Gartenfest für die Unterstufe statt. Frau Windisch, die für die Öko-AG, und Frau Greif, die für die Schulgarten-AG verantwortlich ist, haben dieses Fest organisiert. 38 Fünf- und Sechs-Klässler haben an diesem Nachmittag zusammen im Kreis am Lagerfeuer gesessen und Stockbrot und Marshmallows geröstet und eine Gemüsesuppe gekocht. Dabei wurde die Ernte des Schulgartens verarbeitet und wanderte direkt in den Topf. Davor wurde fleißig gewaschen und geschnitten und Kräuter aus dem Garten haben die Suppe schließlich noch verfeinert. Aus der Pfefferminze wurde Tee aufgebrüht und Limonade mit Zitronensaft, Holundersirup und Mineralwasser aus dem schulischen Sprudler hergestellt. Für knapp 40 Schülerinnen und Schüler war es die Möglichkeit, die neue Schule und ihre Mitschüler in gemütlicher und froher Runde kennenzulernen. Einen herzlichen Dank geht an die zwei 10.Klässler der Garten-AG, Friedrich und Sinan, die sich um die Feuerstellen und das Stockbrot gekümmert haben.

Schaurig schöne Halloween-Party der Unterstufe

Einige Besucher der Halloweenparty

Am Freitagabend tummelte sich manch gruselige und angsteinflößende Gestalt in den Räumen des Schulgebäudes: Die Halloween Party unsere SMV traf auf breite Resonanz und großes Interesse. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 5 und 6 nahmen die Einladung zur Party gerne an um das muntere Treiben an diesem Abend mit zu erleben und an den verschiedenen Wettbewerben in unterschiedlichen Räumen teilzunehmen: Beim Song Contest wurden großartige Wettkämpfe ausgetragen – wer singt besser das vorgegebene Lied entlang der Vorgaben des Bildschirmes? Das Basteln von Masken und Herstellen von Verkleidungen war im Nebenraum im Zentrum. In der Foto Ecke bestand die Möglichkeit, sich mit entsprechendes Accessoires und den hergestellten Masken auch als Gruppe fotografieren zu lassen. In einem weiteren Raum wurde für das leibliche Wohl gesorgt, hier gab es Hot Dogs und viele weitere Kleinigkeiten nebst Getränken. Höhepunkt war aber sicher der Wettbewerb um das schaurigste Kostüm. Hier hatte die Jury wahrlich keine einfache Aufgabe, da sich wirklich viele Schülerinnen und Schüler mächtig ins Zeug gelegt haben und tolle Verkleidungen getragen wurden. In der Rückschau eine wirklich gelungene Party mit vielen strahlenden Kinderaugen!

Textil-Verkaufsstand am kommenden Donnerstag (9.11.)

Schulkleidung

Weil der erste Donnerstag im Monat diesmal in den Ferien lag, findet unser nächster T-Shirt Verkauf diese Woche donnerstags, am 9.11., in der zweiten großen Pause statt. Ihr findet unseren Verkaufsstand in der Aula. Auch diese Woche schenken wir Euch beim Kauf eines Textils zusätzlich einen Sticker mit Schullogo!
Wir bieten T-Shirts, nach aktuellem Ökostandart hergestellt, mit Schullogo wahlweise vorne oder hinten bedruckt in einer sehr schönen Farbauswahl an. Ein Teil der Einnahmen kommt der Schule zugute und wird der SMV zur Verfügung gestellt. Die T-Shirts kosten jeweils 12,00 €, die Taschen 7,00 €.
Da es inzwischen nicht mehr so warm ist, bringen wir auch eine große Auswahl an Sweatshirts und Hoodies mit. Die Pullis ohne Kapuze kosten jeweils 25,00 €, die mit Kapuze 35,00 €. Beide Textilien sind auf der Rückseite mit dem großen Logo bedruckt. Die Qualität der Textilien ist sehr gut, alle Standards bezüglich Lieferkette und Umweltschutz sind erfüllt, und sie fühlen sich sehr weich und kuschelig an. Kommt gerne an unseren Stand, wenn Ihr wegen der Größen unsicher seid oder mal anprobieren wollt!
Wer will, kann sich sein Schul-Textil auch online bestellen. Bestellte Shirts werden klimaneutral zu den Schülern nach Hause geliefert.

Uni macht Schule: Nachhaltiges Bauen im Fokus

„Gebäude im Kreislauf: Nachhaltiges Bauen am Beispiel des RoofKit“ lautet der Titel des nächsten Vortrags im Rahmen von „Uni macht Schule“, der am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr im Studiensaal des Gymnasiums Neureut stattfindet. Referentin ist M.Sc. Katharina Blümke. Die Architektin arbeitet als Lehrassistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Nachhaltiges Bauen am Karlsruher Institut für Technologie. Der Vortrag wird sich um das kreislaufgerechte, sortenreine Bauen drehen und dabei einen Schwerpunkt auf das RoofKIT legen.

Mehr »

Alkoholprävention: Beinahe „zu Tode gesoffen“

Frank Milbich hat die gesamte Klassenstufe 8 besucht und uns von seiner Vergangenheit als Alkoholiker erzählt. Er ist seit 18 Jahren trocken und war 28 Jahre abhängiger Alkoholiker.
Er hat schon im frühen Alter von 13/14 Jahren angefangen, Alkohol zu trinken, da er nach Handballspielen mit seiner Mannschaft gefeiert hat, indem sie Trinkspiele gespielt haben. Da er schon so früh anfing zu trinken, hat er die Schule vernachlässigt, wie er offen erzählte,

Mehr »

Mathetreff 3456: Anmeldungen für neue Staffeln sind jetzt möglich

Mit dem Programm „Mathetreff 3456“ bietet das Gymnasium Neureut in Kooperation mit dem Zentrum für Mathematik (Bensheim) begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3, 4, 5 und 6 aus Grundschule und Gymnasium eine Möglichkeit, sich auch außerhalb der Schulstunden mit Mathematik zu beschäftigen.

Die Kinder bekommen in altersgemischten Gruppen in fünf thematisch unterschiedlichen Doppelstunden pro Schuljahr Gelegenheit, sich mit kniffligen mathematischen Problemen zu beschäftigen und mit "Gleichgesinnten" auszutauschen.

Mehr »

Trier-Exkursion der Lateiner: Auf den Spuren der Römer

Gemeinsam mit Frau Kunkler und Frau Klant machten wir, die Lateingruppen der Klassen 9 und 10, eine dreitägige Exkursion nach Trier.
Der erste Tag fing chaotisch an. Nachdem viele Regionalzüge nach Trier ausgefallen oder viel zu spät gekommen waren, haben wir uns dann in eine S-Bahn gesetzt, um nach Mannheim zu fahren und von dort in eine Regionalbahn nach Trier umzusteigen. Ab Mannheim verlief die sonstige Anreise glatt.

Mehr »

Sport-LK beim Baden Marathon am Start: Beeindruckende Leistungen

Das Gymnasium Neureut war beim Baden Marathon am Start. Zehn Schülerinnen und Schüler des Sport-Leistungskurses des Gymnasiums Neureut stellten sich gemeinsam mit der Referendarin Jule Hedwig der Herausforderung dere Halbmarathonstrecke. Die motivierende Unterstützung des Leistungskurslehrers Patrick Krätz trug dazu bei, dass die jungen Sportlerinnen und Sportler ihr Bestes gaben und ein beeindruckendes Laufevent erlebten.

Mehr »

Feierliche Einschulung der Fünftklässler: „Seid neugierig, seid fair“

Wieder einmal wurde sie liebevoll gestaltet: die Einschulungsfeier der Fünftklässler, ihre Aufnahme in die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Neureut. „Ich hoffe, ihr freut euch darauf, was kommt“, meinte Schulleiterin Eva Gröger-Kaiser. Sie selbst freue sich sehr und hoffe, dass die Mädchen und Jungen neugierig seien. „Seid ihr aufgeregt? Fragt ihr euch, ob ihr neue Freunde gewinnen könnt, die Lehrerinnen und Lehrer nett zu euch sind?“. Sie könne natürlich nichts versprechen.

Mehr »

Ablauf des ersten Schultags (Montag 11.09.2023)

Symbolbild Ende der Ferien, umgestaltetes Ortausgangsschild

Klassenstufen 6 bis 10

  • 1. bis 4. Stunde: Klassenlehrerstunden
  • 5. und 6. Stunde: Unterricht nach Stundenplan
  • Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.
Jahrgangsstufe 11:
  • 1. Stunde: Informationen der Oberstufenberatung in der Mensa
  • 2. bis 4. Stunde: Tutorstunden
  • 5. und 6. Stunde: Unterricht nach Stundenplan
  • Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.
Jahrgangsstufe 12:
  • 1. und 2. Stunde: entfällt
  • 3. Stunde: Informationen der Oberstufenberatung in der Mensa
  • 4. Stunde: Organisatorisches (Abiball etc.)
  • 5. und 6. Stunde: Unterricht nach Stundenplan
  • Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.
Alle Schülerinnen und Schüler, die neu zu uns an die Schule kommen, treffen sich um 7:45 Uhr im Sekretariat des Gymnasiums und werden von den Klassenlehrkräften abgeholt.

Design by S.Röhrauer